Artikel

Coden mit dem richtigen Werkzeug

(26.02.2018)

Stichworte

  • IDEs
  • Programme
  • Frameworks
  • Coden, nicht ärgern :-)
  • ...coming soon

Es muss laufen!

Wenn ich programmiere, dann will ich programmieren... (Drupal 8 Edition)

Momentan bilde ich meine Schwester zur Webdesignerin/Frontend-Developerin aus. Und ich kann Euch garnicht sagen, wie viel Zeit ich damit verbracht habe, Ihre Kiste lauffähig zu machen. PHP Storm, WAMP, Bundler, Compass, Ruby, Gems, nodeJS... was weiss ich. Das war ziehmlich stressig, aber wenn Sie nun an Ihrer Kiste sitzt, dann kann Sie arbeiten.

In einem Team, in dem ich gearbeitet habe, hatte einer den neuesten Mac den es gibt, mit allem PiPaPo. keine Ahnung 6/7.000 Euro hat der gekostet. Und dem seine VM war so schreck-lich langsam. Ein D8 Cache Reload über 30 Sekunden. Das ist furchtbar. Da wird man aggressiv von :-)

In einem Team, in dem ich gearbeitet habe, habe ich das Zurb Foundation Theme implementiert. Dazu habe ich ein Dev How To geschrieben. Das hat mich ein wenig Zeit gekostet, aber so konnte jeder Frontendler schnell alles, was benötigt war installieren und zum Beispiel das SCSS kompilieren (nebenbei gesagt, nutzt man hier nicht compass sondern eine andere library, die um einiges schneller ist. Alleine auf compass compile zu warten, stresst mich schon  :-) . Was ich sagen möchte ist:

  • Wir wollen keine 30 Sekunden auf einen Request warten
  • Wir wollen nicht, dass unsere Kiste abstürzt
  • Wir wollen keine Programme nutzen, die langsam sind

Ich finde das essentiell, denn nichts kann einen Coderflow so stark bremsen, wie eine nicht funktionierende Entwicklungsumgebung (abgesehen vielleicht von Haustieren, die über die Tastatur laufen). Dazu sind ein paar Dinge zu beachten:

1. Die Kiste

Nun, es ist nicht jedermann möglich, mehrere tausend Euro für einen funktionierenden PC/Mac auszugeben, aber dennoch kann man auch hier sehr viel machen, dass der Flow einigermaßen läuft:

  • Schaut, welche Programme viel Ressourcen verbrauchen. XMIND mit vielen offenen Dateien, Spotify etc.: Schaltet aus, was Ihr nicht braucht .
  • Schaut Euch auch an, welche Programme beim Systemstart gestartet werden und reduziert diese auf das absolute Minimum
  • Beim Kauf eines Computers achtet darauf, dass Ihr Mindestanforderungen erfüllt und überlegt Euch gut, ob Ihr nicht ein paar Euro mehr investieren könnt. Verlorene Zeit ist Geld.
  • Kauft Euch RAM. Ich sage mal 8GB sollten es minimum sein. Und RAM kostet nicht viel - man kann ihn nachträglich einbauen.
  • Arbeitet mit zwei Monitoren oder einem Ultrawide - ein eigener Monitor für den Browser ist wichtig. Ich persönlich nutze zwei BENQ 31,5 Zoll. Das ist wohl das größte der Gefühle, was Full HD Auflösung angeht, aber man kann zum Beispiel problemlos etwas größere Schriften nutzen. Achtet dabei auf Vorgaben bzgl Ermüdung der Augen etc.
  • Und wenn wir gerade dabei sind: Ein guter Bürostuhl ist ebenfalls wichtig.
  • Säubert Euren Computer regelmäßig. Zum Beispiel mit Cleanmymac oder CCleaner.
  • Habt eine funktionierende Firewall und ein gutes AntiVirenProgramm. Ihr könnt Euch auch zwei Antivirenprogramme installieren, um zu erfahren, wie es ist, wenn gar nichts mehr so richtig geht :-)
  • Achtet auf das Beispiel mit "Zwei Virenprogrammen". Programme, die sich gegenseitig in die Quere kommen, können Eure Kiste unerträglich machen
  • Achtet auf Stressfaktoren: Wer bei der Magic Mouse NACHDEM er einmal mit der Wischgeste im Browser eine Seite zurückgesprungen ist und dadurch alle seine Daten verloren hat, die Wischgeste nicht abstellt, ist selbst d´ran schuld. Solltet Ihr so etwas in der Art also erkennen, beseitigt sofort die Ursache.

2. Die Software

Die Software, die ich Euch hier vorstelle, funktioniert für mich gut und ist geprägt von Erfahrungen, die teilweise etwas eingeschränkt sind. So nutze ich zum Beispiel schon immer PHPStorm (Naja, Dreamweaver vor 15 Jahren). Ein Programm, über das man nichts Negatives hört und das viele nutzen. Ein Quasistandard also - dennoch vielleicht nicht das Ultimum, daher gelten Teile meiner Liste nicht als "es gibt nichts Besseres, als das was ich habe". So hoffe Ich, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt. Dennoch funktionieren mein PC und die Macs einwandfrei und zügig.

Die IDE:

Ich nutze PHPStorm von jetbrains, das kostet momentan 199 € im ersten Jahr, 159 € im zweiten und 119 € ab dem dritten Jahr. PHPStorm ist toll, es hat auch Erleichterungen für das Coden mit Drupal, es gibt viele Addons und die Features sind wirklich gut.

Der AMP Stack:

Auch hier scheiden sich die Geister: MAMP kann man nehmen.... Bei meinen Kollegen stürzt das Ding aber öfter ab, als dass ich es hier nicht erwähnen müsste. Mit Docker habe ich leider keine Erfahrungen. Kann wohl gut sein, kann aber auch problematisch sein. Ich nutze das Acquia Dev Desktop und ich liebe es. Warum? Weil ich mich nicht entsinnen kann, dass es mir einmal abgestürzt ist.

Schnelles Umschalten zwischen PHP Versionen
Start drücken und läuft (Auch bei nicht bei Acquia gehosteten Drupalinstallationen)
Mit an Board: XDEBUG Extension

Wichtig: Unter Windows wählt einen kurzen Pfad für die Sites Ich habe zum Beispiel P:\dd, eine Mitarbeiterin sogar P:\ . Der Grund ist, dass die Länge der Pfade unter Windows beschränkt sind. So hatte ich, als Drupal 8 herauskam Probleme mit zu langen Dateinamen/Pfaden. Ich habe dann das DevDesktop neu installieren müssen.